Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  854

Postea Vespasiani Augusti temporibus Pegaso et Pusione consulibus senatus censuit, ut ei qui rogatus esset hereditatem restituere perinde liceret quartam partem retinere, atque lege Falcidia ex legatis retinere conceditur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von morice.978 am 08.11.2016
Später, während der Regierungszeit von Kaiser Vespasian, als Pegasus und Pusio Konsuln waren, beschloss der Senat, dass jeder, der gebeten wurde, eine Erbschaft zu übertragen, einen Viertel davon behalten durfte, genauso wie das Falcidische Gesetz das Behalten eines Viertels von Vermächtnissen erlaubt.

von jonna.p am 26.12.2022
In der Zeit des Vespasianus Augustus, als Pegasus und Pusio Konsuln waren, beschloss der Senat, dass derjenige, der aufgefordert wurde, ein Erbe zurückzugeben, berechtigt sein sollte, ein Viertel zu behalten, ebenso wie es nach dem lex Falcidia bei Vermächtnissen erlaubt ist zu behalten.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
censuit
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
conceditur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
consulibus
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
falcidia
falcidia: Falcidische Quote (ein Viertel des Nachlasses, das dem rechtmäßigen Erben durch die Lex Falcidia von 40 v. Chr. gesichert wurde), Falcidisches Gesetz
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
legatis
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
perinde
perinde: auf gleiche Weise, ebenso, gleichermaßen, in gleicher Art und Weise, demgemäß
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
pusione
pusio: Knabe, kleiner Junge, Bübchen
quartam
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
restituere
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
retinere
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
rogatus
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
temporibus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespasiani
vespasianus: Vespasian

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum