Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  825

Ex diverso si septuaginta quinque legaverit et ante aditam hereditatem in tantum decreverint bona, incendiis forte aut naufragiis aut morte servorum, ut non amplius quam septuaginta quinque aureorum substantia vel etiam minus relinquatur, solida legata debentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benett947 am 12.05.2023
Andererseits, wenn jemand 75 Goldstücke vermacht hat und die Erbschaft vor ihrer Geltendmachung so stark zurückgegangen ist (möglicherweise durch Brände, Schiffbrüche oder den Tod von Sklaven), dass nur noch 75 Goldstücke oder sogar weniger verbleiben, müssen die Vermächtnisse dennoch vollständig ausgezahlt werden.

von yannik859 am 14.01.2015
Im umgekehrten Fall, wenn er siebzig-fünf [Aurei] vermacht hat und vor dem Antritt des Erbes das Vermögen durch Brände vielleicht oder Schiffbrüche oder den Tod von Sklaven derart verringert wurde, dass nicht mehr als fünfundsiebzig Aurei an Substanz oder sogar weniger verbleiben, sind die vollständigen Vermächtnisse geschuldet.

Analyse der Wortformen

aditam
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aureorum
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
debentur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
decreverint
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
diverso
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
Ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incendiis
incendium: Brand, Brandstiftung, Feuersbrunst
legata
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legaverit
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
naufragiis
naufragium: Schiffbruch
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quinque
quinque: fünf
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
septuaginta
septuaginta: siebzig
servorum
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
solida
solidare: EN: make solid/whole/dense/firm/crack free
solidum: das Ganze, das Ganze
solidus: dicht, massiv
substantia
substantia: Wesen
substare: standhalten
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum