Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  824

Itaque si verbi gratia is qui centum aureorum patrimonium habebat centum aureos legaveri, nihil legatariis prodest, si ante aditam hereditatem, per servos hereditarios aut ex partu ancillarum hereditariarum aut ex fetu pecorum, tantum accesserit hereditati ut, centum aureis legatorum nomine erogatis, heres quartam partem hereditatis habiturus sit, sed necesse est ut nihilo minus quarta pars legatis detrahatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.g am 23.11.2020
Wenn also beispielsweise jemand, der ein Vermögen von hundert Goldstücken besaß, hundert Goldstücke als Vermächtnisse hinterlassen hat, nützt es den Erben nichts, wenn vor der Annahme des Erbes der Nachlass durch die Arbeit ererbter Sklaven, Geburten von weiblichen Sklaven oder Viehzucht an Wert gewinnt, selbst wenn dies bedeutet, dass der Erbe nach Auszahlung der hundert Goldstücke als Vermächtnisse noch ein Viertel des Nachlasses behalten würde. Ein Viertel muss auf jeden Fall von den Vermächtnissen abgezogen werden.

von dennis.866 am 18.01.2017
Wenn also beispielsweise jemand, der ein Vermögen von hundert Goldmünzen besaß, hundert Goldmünzen vermacht hat, nützt es den Erben nichts, wenn vor dem Antritt der Erbschaft durch ererbte Sklaven oder durch den Nachwuchs ererbter Sklavinnen oder durch den Ertrag von Vieh so viel zur Erbschaft hinzugekommen ist, dass der Erbe nach Auszahlung von hundert Goldmünzen als Vermächtnis ein Viertel der Erbschaft erhalten würde, sondern es ist notwendig, dass dennoch ein Viertel von den Vermächtnissen abgezogen wird.

Analyse der Wortformen

accesserit
accedere: herankommen, herantreten, hinzukommen, herbeikommen
aggerere: aufbauen, hochbauen, errichten, stapeln
aditam
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
ancillarum
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
ancillaris: Mägden zukommend
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aureis
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
aureorum
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
aureos
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
detrahatur
detrahere: entziehen, wegnehmen, wegziehen
erogatis
erogare: ausgeben, eintreiben
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fetu
fetus: befruchtet, fruchtbar, schwanger, brütend, Frucht, Brut
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habiturus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hereditariarum
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditarios
hereditarius: erbschaftlich, erblich
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hereditati
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
hereditatis
hereditare: EN: inherit
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
legatariis
legatarius: im Testament bedacht
legatis
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
legatorum
legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
legator: Erblasser, Erblasser
legatum: Legat, Legat, legacy
legatus: Unterfeldherr, Gesandter, Legat, Abgesandter, Gesandtschaft
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nihil
nihil: nichts
nihilo
nihilum: nichts
nomine
nomen: Name, Familienname
nomine: namens, mit Namen
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partu
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
partus: Geburt, Gebähren, Niederkunft
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut
pecorum
pecus: Vieh, Schaf
per
per: durch, hindurch, aus
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, förderlich sein
quarta
quattuor: vier
quartam
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sed
sed: sondern, aber
servos
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbi
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum