Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (III)  ›  215

Cautum est enim ut ex bonis eius qui sestertiorum centum milium patrimonium reliquerit et pauciores quam tres liberos habebat, sive is testamento facto, sive intestato mortuus erat, virilis pars patrono deberetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milla.936 am 09.03.2017
Es war vorgesehen, dass aus dem Vermögen desjenigen, der ein Vermögen von hunderttausend Sesterzen hinterlassen hatte und weniger als drei Kinder besaß, unabhängig davon, ob er mit oder ohne Testament verstorben war, ein Männeranteil dem Patronus geschuldet war.

von connor.a am 05.12.2014
Es wurde festgelegt, dass der Patron bei einem Nachlass von 100.000 Sesterzen und weniger als drei Kindern einen gleichen Anteil erhalten sollte, unabhängig davon, ob der Erblasser ein Testament hinterlassen hatte oder nicht.

Analyse der Wortformen

Cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
enim
enim: nämlich, denn
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sestertiorum
sesterti: EN: two and a half (2 1/2)
sestertium: EN: 1000 sestertii
sestertius: der Sesterz
centum
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
centum: hundert, unzählige
milium
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
patrimonium
patrimonium: väterliches Erbgut
reliquerit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
et
et: und, auch, und auch
pauciores
paucus: wenig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tres
tres: drei
liberos
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
habebat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
sive
sive: oder wenn ...
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
sive
sive: oder wenn ...
intestato
intestatus: ohne Testament
mortuus
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
virilis
virilis: männlich, virile
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
patrono
patronus: Anwalt, Schutzherr, Patron
deberetur
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum