Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  081

Quodsi naturali alveo in universum derelicto alia parte fluere coeperit, prior quidem alveus eorum est qui prope ripam eius praedia possident, pro modo scilicet latitudinis cuiusque agri, quae latitudo prope ripam sit;

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Mailo am 28.11.2016
Wenn ein Fluss sein natürliches Bett vollständig verlässt und an anderer Stelle zu fließen beginnt, gehört das alte Flussbett denjenigen, die Grundstücke entlang seiner Ufer besitzen, und zwar im Verhältnis zur Breite des jeweiligen Grundstücks, das an das Ufer grenzt;

von erik.x am 31.05.2014
Wenn aber der natürliche Wasserlauf vollständig aufgegeben und an einer anderen Stelle zu fließen begonnen hat, gehört der frühere Wasserlauf denjenigen, die Grundstücke in der Nähe seines Ufers besitzen, und zwar entsprechend dem Maß der Breite eines jeden Feldes, welche Breite sich in der Nähe des Ufers befindet;

Analyse der Wortformen

Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
naturali
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
alveo
alveum: Bad, Badewanne
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
universum
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
derelicto
derelictum: EN: that which has been given up/abandoned
derelictus: EN: abandoned, derelict (places/sites)
derelinquere: völlig verlassen, vernachlässigen
alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
fluere
fluere: fließen, dahinfließen
coeperit
coepere: anfangen, beginnen
prior
prior: früher, vorherig
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
alveus
alveus: Flussbett, Wanne, Mulde, Kahn, Boot
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
praedia
praedium: Landgut, estate
possident
possidere: besitzen, beherrschen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
scilicet
scilicet: man kann wissen, sicherlich
latitudinis
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
agri
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
agri: Feld, Acker
acrum: Kap, Landspitze
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
latitudo
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum