Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  078

At in flumine nata, quod frequenter accidit, si quidem mediam partem fluminis teneat, communis est eorum qui ab utraque parte fluminis prope ripam praedia possident, pro modo latitudinis cuiusque fundi, quae latitudo prope ripam sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilay8986 am 04.10.2014
Wenn jedoch eine Insel in einem Fluss entsteht (was häufig vorkommt), gehört sie, falls sie sich in der Flussmitte befindet, gemeinschaftlich den Eigentümern der Grundstücke an beiden Ufern, und zwar im Verhältnis der Breite ihres jeweiligen Ufergrundstücks.

von mads876 am 17.12.2015
Eine Insel jedoch, die in einem Fluss entsteht - was häufig vorkommt, sofern sie tatsächlich den mittleren Teil des Flusses einnimmt - ist gemeinsames Eigentum derjenigen, die an beiden Seiten des Flusses nahe dem Ufer Grundstücke besitzen, und zwar im Verhältnis zur Breite des jeweiligen Grundstücks, welche Breite sich in Ufernähe befindet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
At
at: aber, dagegen, andererseits
communis
communa: verbreiteter Gebrauch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentlicher Besitz, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: gegen einen Angriff sichern, befestigen, stark absichern, festsetzen, verbarrikadieren
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cuiusque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
flumine
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
fluminis
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
frequenter
frequentare: zahlreich besuchen
frequenter: EN: often, frequently
fundi
fundere: ausgießen, gießen, gebären, zerstreuen
fundus: Grundstück, Boden, Grund, Pokal, der Boden, Blindsack, Grund und Boden
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latitudinis
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
latitudo
latitudo: Breite, Ausdehnung, Fülle
mediam
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
nata
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natare: schwimmen
natus: geboren, Geburt
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
possident
possidere: besitzen, beherrschen
praedia
praedium: Landgut, estate
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
prope
prope: nahe, nahe bei, beinahe, bei, fast, nicht fern
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ripam
ripa: Ufer, Flussufer
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
teneat
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
utraque
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum