Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  701

Sed et si legatarii putavit, valere constat, quia exitum voluntas defuncti potest habere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maria.942 am 16.08.2016
Selbst wenn er annahm, es betreffe den Vermächtnisnehmer, bleibt es gültig, da der Wille des Verstorbenen Erfüllung finden kann.

von luke853 am 12.03.2024
Es bleibt jedoch auch dann gültig, wenn er glaubte, es gehöre dem Erben, da der Wille des Verstorbenen dennoch ausgeführt werden kann.

Analyse der Wortformen

constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
defuncti
defunctus: tot, verstorben, verschieden, Toter, Verstorbener
defungi: beenden, vollenden, erledigen, sich entledigen, loswerden, sich einer Sache entziehen, eine Aufgabe erfüllen
defunctum: der/die Tote, Leichnam
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitum
exitus: Ausgang, Ausweg, Ende, Ausgangspunkt, Ergebnis, Tod
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
legatarii
legatarius: Legatar, Vermächtnisnehmer
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quia
quia: weil, da, denn, dass
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
valere
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben, wirksam sein, Gültigkeit haben
voluntas
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum