Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  702

Si rem suam legaverit testator posteaque eam alienaverit, Celsus existimat, si non adimendi animo vendidit, nihilo minus deberi, idque divi Severus et Antoninus rescripserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia904 am 04.02.2023
Wenn jemand eine Sache in seinem Testament vermacht und diese später veräußert, glaubt Celsus, dass der Erbe die Sache dem Vermächtnisempfänger dennoch schuldet, es sei denn, der Erblasser habe sie ausdrücklich mit der Absicht verkauft, das Vermächtnis zu widerrufen. Diese Ansicht wurde von den Kaisern Severus und Antoninus in ihrer offiziellen Antwort bestätigt.

von mathis957 am 28.04.2014
Wenn ein Erblasser sein Eigentum vermacht und es später veräußert hat, erachtet Celsus, dass es, wenn er es nicht mit der Absicht der Aufhebung verkauft hat, gleichwohl geschuldet ist, und dies haben die göttlichen Severus und Antoninus durch Reskript bestätigt.

Analyse der Wortformen

adimendi
adimere: wegnehmen, entreißen, rauben, stehlen, entziehen, berauben
alienaverit
alienare: entfremden, veräußern, verkaufen, übertragen, abstoßen, sich entfremden, verlieren
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
celsus
celsus: hoch, erhaben, hochragend, vortrefflich, vornehm, angesehen
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimat
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
idque
que: und, auch, sogar
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
legaverit
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posteaque
que: und, auch, sogar
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rescripserunt
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
vendidit
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum