Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  714

Sed si quam non acceperit dotem legaverit, divi Severus et Antoninus rescripserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.951 am 05.05.2023
Aber wenn er eine Mitgift, die er nicht erhalten hatte, vermacht hätte, antworteten die göttlichen Kaiser Severus und Antoninus in ihrer Rücksprache.

von zeynep.t am 09.02.2021
Wenn jedoch jemand eine Mitgift in seinem Testament vermacht hätte, die er niemals erhalten hatte, erließen die Kaiser Severus und Antoninus eine schriftliche Antwort hierzu.

Analyse der Wortformen

acceperit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
divi
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
dotem
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
dotare: ausstatten, mit einer Mitgift versehen, begaben, beschenken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
legaverit
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
rescripserunt
rescribere: zurückschreiben, antworten, eine Antwort schreiben, gegenzeichnen, aufheben, annullieren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
severus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
si
si: wenn, falls, sofern, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum