Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  641

Nam ius heredis eo vel maxime tempore inspiciendum est quo adquirit hereditatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.d am 17.12.2023
Das Recht des Erben sollte insbesondere zum Zeitpunkt des Erbantritts geprüft werden.

von jaden.832 am 11.09.2016
Das Recht des Erben muss zu dem Zeitpunkt besonders geprüft werden, wenn er die Erbschaft erwirbt.

Analyse der Wortformen

adquirit
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heredis
heres: Erbe
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
inspiciendum
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
Nam
nam: nämlich, denn
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum