Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  564

Quaecumque diximus de substitutione impuberum liberorum vel heredum institutorum vel exheredatorum, eadem etiam de postumis intellegimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia.919 am 12.11.2013
Alles, was wir über die Substitution unmündiger Kinder ausgesagt haben, sei es, dass sie als Erben eingesetzt oder enterbt wurden, gilt gleichermaßen für Kinder, die nach dem Tod geboren werden.

von Max am 07.12.2013
Was wir bezüglich der Substitution unmündiger Kinder, sei es bei eingesetzten oder enterbteten Erben, gesagt haben, verstehen wir ebenso für Postumuserben.

Analyse der Wortformen

Quaecumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
diximus
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
de
de: über, von ... herab, von
substitutione
substitutio: EN: putting in place of something/one else, substitution
impuberum
impubes: die Kinder, under age, youthful
liberorum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
heredum
heres: Erbe
institutorum
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutor: der etwas betreibt
institutum: Einrichtung, Brauch
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
exheredatorum
exheredare: enterben
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
de
de: über, von ... herab, von
postumis
postumus: der letzte, born late in life/after will
intellegimus
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum