Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  525

Et si plures unciae quam duodecim distributae sunt, is qui sine parte institutus est quod dipondio deest habebit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin.r am 09.10.2013
Und wenn mehr als zwölf Unzen verteilt worden sind, wird derjenige, der ohne Anteil eingesetzt wurde, das erhalten, was zum Dipondius fehlt:

von joy.d am 25.05.2015
Und wenn mehr als zwölf Anteile verteilt worden sind, erhält der Erbe, der ohne bestimmten Anteil eingesetzt wurde, das, was bis zur doppelten Portion fehlt:

Analyse der Wortformen

Et
et: und, auch, und auch
si
si: wenn, ob, falls
plures
plus: mehr
unciae
uncia: ein Zwölftel, twelfth
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
duodecim
duodecim: zwölf, Duzend
distributae
distribuere: verteilen, einteilen
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
dipondio
dipondius: EN: two asses (weight/money)
deest
deesse: fehlen, abwesend sein, mangeln (an)
habebit
habere: halten, haben, ansehen als, halten für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum