Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  521

Videamus, si pars aliqua vacet nec tamen quisquam sine parte heres institutus sit, quid iuris sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily.867 am 26.03.2019
Betrachten wir, wie die Rechtslage wäre, wenn ein Anteil vakant wird, aber allen als Erben Eingesetzten ein bestimmter Anteil zugewiesen wurde.

von nina.831 am 14.02.2018
Lasst uns sehen, wenn ein Teil möglicherweise vakant ist und dennoch niemand ohne Teil zum Erben eingesetzt wurde, was wäre dann rechtlich der Fall?

Analyse der Wortformen

Videamus
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
si
si: wenn, ob, falls
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vacet
vacare: leerstehen, freistehen, unbewohnt sein
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
quisquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum