Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  354

Itaque si is servus heres institutus sit, legatumve quid ei aut donatum fuerit, non usufructuario, sed domino proprietatis adquiritur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marla.949 am 01.11.2022
Wenn dieser Sklave zum Erben eingesetzt worden wäre oder ihm etwas vermacht oder geschenkt worden wäre, wird dies nicht dem Nießbraucher, sondern dem Eigentümer des Gutes erworben.

von caspar8963 am 19.11.2015
Wenn also ein Sklave zum Erben eingesetzt oder ihm ein Vermächtnis oder eine Schenkung gemacht wird, gehört dies nicht dem Inhaber des Nutzungsrechts, sondern dem Eigentümer.

Analyse der Wortformen

adquiritur
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
donatum
donare: schenken, gewähren, anbieten
donatus: EN: oblate, present
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proprietatis
proprietas: Eigentümlichkeit, Eigenschaft, Eigentum
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sed
sed: sondern, aber
servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum