Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  496

Servus autem a domino suo heres institutus, si quidem in eadem causa manserit, fit ex testamento liber heresque necessarius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilya8863 am 12.07.2019
Wenn ein Sklave, der von seinem Herrn zum Erben eingesetzt wurde, in seinem bisherigen Status verbleibt, wird er kraft Testament frei und ein Pflichtteilsberechtigter.

von tessa.902 am 17.07.2013
Ein Sklave, der von seinem Herrn zum Erben eingesetzt wurde, wird, wenn er in derselben Lage verbleibt, kraft Testament frei und ein notwendiger Erbe.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fit
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
manserit
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
necessarius
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum