Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  483

Sed si pignori datus fuisti et in eadem causa permansisti, nec ab eo quidem debitore qui solvendo non fuit liber et heres necessarius existere potuisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mehmet.a am 01.04.2021
Aber wenn du als Pfand gegeben wurdest und in demselben Zustand verblieben bist, hättest du nicht einmal von jenem Schuldner, der nicht zahlungsfähig war, frei werden und als notwendiger Erbe existieren können.

von evelin9854 am 06.08.2023
Wenn du jedoch als Sicherheit verpfändet wurdest und in diesem Status verblieben bist, konntest du weder frei werden noch Pflichterbe werden, nicht einmal bei einem Schuldner, der zahlungsunfähig war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
datus
dare: geben
datus: das Geben
debitore
debitor: Schuldner, one who owes
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
existere
existere: entstehen, erscheinen
fuisti
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessarius
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permansisti
permanere: verbleiben
pignori
pignus: Pfand, hostage, mortgage
potuisti
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum