Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  482

Is, qui solvendo non est, heredem necessarium etiam in fraudem creditorum relinquere potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.z am 17.05.2021
Wer nicht zahlungsfähig ist, kann auch zum Nachteil der Gläubiger einen Pflichterben hinterlassen.

von fillipp.845 am 29.07.2014
Ein Schuldner, der nicht zahlungsfähig ist, kann dennoch einen Pflichterben einsetzen, auch wenn dies die Gläubiger schädigt.

Analyse der Wortformen

creditorum
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
creditor: Gläubiger
creditum: Darlehen, debt, what is lent
creditus: EN: loan
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fraudem
fraudare: jemanden betrügen
fraus: Betrug, Täuschung
heredem
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
solvendo
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum