Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  506

Servus plurium, cum quibus testamenti factio est, ab extraneo institutus heres, unicuique dominorum cuius iussu adierit pro portione dominii adquirit hereditatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada955 am 19.11.2022
Wird ein Sklave, der mehreren Herren gehört, mit denen ein Testamentsvollzug möglich ist, von einem Außenstehenden als Erbe eingesetzt, erwirbt er die Erbschaft für jeden seiner Herren, der ihn zur Annahme auffordert, anteilig entsprechend deren Eigentumsanteils an ihm.

von jonah906 am 17.11.2018
Ein Sklave mehrerer Herren, mit denen eine Testierfähigkeit besteht, der von einem Außenstehenden als Erbe eingesetzt wurde, erwirbt die Erbschaft für jeden der Herren, auf deren Anweisung er sie antritt, entsprechend dem jeweiligen Eigentumsanteil.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adierit
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adquirit
adquirere: dazugewinnen, erlangen, erwerben, bekommen, erreichen, erzielen, sich aneignen
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dominii
dominium: Eigentum, Herrschaft, Gewalt, Oberherrschaft, Besitz, Verfügungsgewalt
dominorum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extraneo
extraneus: außen befindlich, auswärtig, fremd, äußerlich, fremdartig, unbeteiligt, nicht zugehörig, Fremder, Auswärtiger, Außenstehender
factio
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
institutus
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
portione
portio: Anteil, Teil, Portion, Ration, Zuteilung
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
testamenti
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
unicuique
unicuique: jedem, jeder, jedem einzelnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum