Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  501

Alienus quoque servus heres institutus si in eadem causa duraverit, iussu domini adire hereditatem debet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mustafa.q am 15.01.2017
Ein fremder Sklave, zum Erben eingesetzt, wenn er in demselben Zustand verbleibt, muss auf Anweisung seines Herrn die Erbschaft antreten.

von lucia.r am 06.12.2016
Wenn ein einem anderen gehörender Sklave zum Erben eingesetzt wird und in diesem Status verbleibt, muss er die Erbschaft auf Anweisung seines Herrn annehmen.

Analyse der Wortformen

adire
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
Alienus
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
alius: der eine, ein anderer
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
debet
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
duraverit
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, härten, abhärten
eadem
eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
iussu
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussus: Befehl, Geheiß, Verordnung
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
servus
servus: Diener, Sklave
si
si: wenn, ob, falls

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum