Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  499

Nam ipse alienatus neque liber neque heres esse potest, etiamsi cum libertate heres institutus fuerit:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenic8976 am 20.01.2018
Sobald jemand in den Besitz eines anderen übertragen wurde, kann er weder frei noch Erbe sein, selbst wenn er mit Gewährung der Freiheit zum Erben eingesetzt wurde:

Analyse der Wortformen

alienatus
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiamsi
etiamsi: auch wenn, wenn auch, obwohl, obgleich
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
heres
herere: EN: stick, adhere, cling to
heres: Erbe
institutus
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
liber
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
Nam
nam: nämlich, denn
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
potest
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum