Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  492

Est autem casus in quo nec cum libertate utiliter servus a domina heres instituitur, ut constitutione divorum Severi et Antonini cavetur, cuius verba haec sunt:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego952 am 26.06.2015
Es gibt jedoch einen Fall, in dem ein Sklave von seiner Herrin auch mit Freiheit nicht nützlich zum Erben eingesetzt werden kann, wie in der Verfügung der göttlichen Severus und Antoninus vorgesehen ist, deren Worte diese sind:

von nickolas.8894 am 27.01.2019
Es gibt jedoch einen Fall, in dem es rechtlich nicht wirksam ist, dass eine Herrin ihren Sklaven zum Erben einsetzt, selbst wenn sie ihm die Freiheit gewährt, wie in der Verfügung der Kaiser Severus und Antoninus festgelegt ist, die wie folgt lautet:

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cavetur
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
divorum
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
domina
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituitur
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
severi
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utiliter
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum