Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  491

Proprius autem servus etiam is intellegitur in quo nudam proprietatem testator habet, alio usumfructum habente.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.b am 08.10.2023
Der eigene Sklave wird auch als derjenige verstanden, bei dem der Erblasser nur das nackte Eigentum hat, während ein anderer den Nießbrauch besitzt.

von leonard.v am 28.04.2020
Ein Sklave gilt auch dann als eigener, wenn der Erblasser nur ein nacktes Eigentumsrecht besitzt, während jemand anderes das Nutzungs- und Gewinnrecht am Sklaven hat.

Analyse der Wortformen

alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
habente
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intellegitur
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nudam
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
proprietatem
proprietas: Eigentum, Besitz, Besonderheit, Eigenschaft, Natur, Beschaffenheit
proprius
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
servus
servus: Sklave, Diener, Knecht
testator
testator: Testator, Erblasser
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum