Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  490

Hodie vero etiam sine libertate ex nostra constitutione heredes eos instituere permissum est quod non per innovationem induximus, sed quoniam et aequius erat et Atilicino placuisse Paulus suis libris quos tam ad Masurium Sabinum quam ad Plautium scripsit refert.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.p am 29.10.2013
Heutzutage erlauben wir nach unserem Recht, dass sie auch ohne Freilassung als Erben eingesetzt werden können, und wir haben dies nicht als neue Regel eingeführt, sondern weil es gerechter war und weil Paul in seinen Büchern, die er sowohl an Masurius Sabinus als auch an Plautius schrieb, erwähnt, dass Atilicinus diese Praxis gebilligt hat.

von luana976 am 08.08.2019
Heute ist es in der Tat auch ohne Freiheit nach unserer Verfassung erlaubt, sie als Erben einzusetzen, was wir nicht durch Neuerung eingeführt haben, sondern weil es billiger war und Paulus in seinen Büchern, die er sowohl an Masurius Sabinus als auch an Plautius schrieb, berichtet, dass es Atilicinus gefallen hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aequius
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Anordnung, Verfügung, decree, decision
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
heredes
heres: Erbe
Hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
induximus
inducere: verleiten, hineinführen, einführen, veranlassen
innovationem
innovatio: EN: renewal
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
Paulus
paulus: klein, gering, Paul
per
per: durch, hindurch, aus
permissum
permissus: Erlaubnis, authorization
permittere: überlassen, erlauben, anvertrauen
placuisse
placere: gefallen, belieben, zusagen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoniam
quoniam: weil, da ja, weil ja, als nun
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
refert
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
Sabinum
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tam
tam: so, so sehr
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum