Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  489

Proprios autem olim quidem secundum plurium sententias non aliter quam cum libertate recte instituere licebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea917 am 22.10.2018
In der Vergangenheit konnten Sklaven nach Ansicht der meisten nur dann rechtmäßig als eigene Personen registriert werden, wenn ihnen gleichzeitig die Freiheit gewährt wurde.

Analyse der Wortformen

Proprios
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
secundum
duo: zwei, beide
seci: unterstützen, folgen
secundum: entlang, zweitens, das folgende, der folgende, die folgende, nächst, success
secundus: zweiter, folgend, günstig
plurium
plus: mehr
sententias
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sententiare: EN: decree
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
aliter
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
aliter: entgegengesetzt, anders, ein andermal, sonst, differently
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
libertate
libertare: befreien
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
instituere
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
licebat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum