Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  313

Accidit aliquando ut qui dominus sit alienare non possit, et contra qui dominus non sit alienandae rei potestatem habeat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica.f am 13.01.2018
Es geschieht manchmal, dass derjenige, der Eigentümer ist, nicht in der Lage ist zu veräußern, und umgekehrt derjenige, der nicht Eigentümer ist, die Befugnis hat, die Sache zu veräußern.

von leyla.q am 19.03.2018
Es kommt mitunter vor, dass der Eigentümer eine Sache nicht übertragen kann, während jemand, der nicht Eigentümer ist, das Recht zur Übertragung hat.

Analyse der Wortformen

Accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
alienandae
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienare
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienari: EN: avoid (with antipathy)
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dominus
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
et
et: und, auch, und auch
habeat
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum