Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  229

Eo amplius constat, si aedes incendio consumptae fuerint vel etiam terrae motu aut vitio suo corruerint, extingui usumfructum et ne areae quidem usumfructum deberi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur967 am 11.03.2020
Darüber hinaus ist festgestellt, dass, wenn Gebäude durch Feuer verzehrt worden sind oder sogar durch Erdbeben oder durch ihren eigenen Mangel eingestürzt sind, der Nießbrauch erlischt und nicht einmal der Nießbrauch des Grundstücks geschuldet wird.

von jamie.p am 18.11.2021
Darüber hinaus steht fest, dass wenn ein Gebäude durch Feuer zerstört oder aufgrund eines Erdbebens oder struktureller Mängel zum Einsturz gebracht wird, das Recht zur Nutzung und zum Genuss des Eigentums endet, und dies gilt selbst für das Grundstück, auf dem das Gebäude stand.

Analyse der Wortformen

aedes
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
aedis: Tempel, Heiligtum, Wohnhaus, Gebäude
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
areae
area: Fläche, Areal, Platz, Hof, Tenne, Beet
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
constat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
consumptae
consumere: verbrauchen, verschwenden, aufbrauchen, vernichten, erschöpfen, verzehren
corruerint
corruere: einstürzen, zusammenfallen, zusammenbrechen, untergehen, zugrunde gehen, vernichtet werden
deberi
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
extingui
extinguere: auslöschen, tilgen, vernichten, löschen, ersticken, aufheben
fuerint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
motu
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vitio
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum