Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  196

Ut stillicidium vel flumen recipiat quis in aedes suas vel in aream, vel non recipiat:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zeynep.863 am 03.12.2020
Ob jemand Regenwasser oder einen Wasserlauf auf sein Grundstück oder seinen Hof fließen lässt oder dies verhindert

von cleo866 am 28.02.2014
Dass jemand Tropfwasser oder einen Wasserlauf in seine Gebäude oder seinen Hof aufnehmen darf oder nicht aufnehmen darf:

Analyse der Wortformen

Ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
stillicidium
stillicidium: der herabfallende Tropfen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
flumen
flumen: Strömung, Fluss, fließendes Wasser
recipiat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aream
area: Beet, freier Platz, Grundfläche, Beet
arere: dürr sein, trocken sein
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
recipiat
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum