Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (II)  ›  130

Illud enim palam est, quod, sive is qui pinxit subripuit tabulas sive alius, competit domino tabularum furti actio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.962 am 13.09.2023
Es ist eindeutig festgestellt, dass der Besitzer der Gemälde das Recht hat, wegen Diebstahls zu klagen, unabhängig davon, ob der Dieb der Maler selbst oder jemand anderes war.

von andrea836 am 07.03.2015
Es ist offenkundig, dass, sei es derjenige, der die Tafeln gemalt hat, sie gestohlen hat oder ein anderer, dem Eigentümer der Tafeln die Diebstahlsklage zusteht.

Analyse der Wortformen

Illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
enim
enim: nämlich, denn
palam
pala: Spaten, Schaufel
palam: öffentlich, publicly
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sive
sive: oder wenn ...
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
pinxit
pingere: malen, darstellen
subripuit
subripere: stehlen
tabulas
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
sive
sive: oder wenn ...
alius
alius: der eine, ein anderer
competit
competere: EN: meet
domino
dominare: herrschen
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter
tabularum
tabula: Tafel, Gemälde, Brett
furti
furtum: Diebstahl, Diebesbeute
actio
actio: Klage, Handlung, Ausführung, Verrichtung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum