Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  053

Quorum omnium sententiae et opiniones eam auctoritatem tenebant ut iudici recedere a responso eorum non liceret, ut est constitutum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.w am 10.09.2013
Deren sämtliche Urteile und Meinungen eine solche Autorität besaßen, dass es einem Richter nicht erlaubt war, von ihrer Antwort abzuweichen, wie festgelegt wurde.

von jayson871 am 17.08.2020
Ihre Urteile und Meinungen hatten solch eine Autorität, dass Richter nicht von ihren Rechtsprechungen abweichen durften, wie es gesetzlich festgelegt war.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
constitutum
constituere: beschließen, festlegen
constitutum: Verabredung, Verfügung
constitutus: veranlasst, angeordnet, ausgestattet mit einer Eigenschaft
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
iudici
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
liceret
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
opiniones
opinio: Begriff, Meinung, Vermutung, Ansicht
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recedere
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen
responso
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
responsare: EN: answer, reply (to)
responsum: Antwort, Bescheid
sententiae
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
tenebant
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum