Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  347

Sed ex his legibus pupillis tutores desierunt dari, posteaquam primo consules pupillis utriusque sexus tutores ex inquisitione dare coeperunt, deinde praetores ex constitutionibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.831 am 19.02.2018
Jedoch hörten Vormünder auf, nach diesen Gesetzen ernannt zu werden, nachdem zunächst die Konsuln Vormünder für Kinder beiderlei Geschlechts nach einer Untersuchung zu ernennen begannen und später die Prätoren gemäß kaiserlichen Verordnungen.

von lynn.w am 16.10.2023
Aber nach diesen Gesetzen hörten Vormünder auf, Mündeln gegeben zu werden, nachdem zunächst Konsuln Vormünder für Mündel beiderlei Geschlechts aufgrund von Untersuchungen zu geben begannen, dann Prätoren aufgrund von Verfassungen.

Analyse der Wortformen

coeperunt
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dari
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
desierunt
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inquisitione
inquisitio: Untersuchung, Nachforschung, Inquisition, gerichtliche Untersuchung, Verhör
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
praetores
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pupillis
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupillus: Waisenknabe, Mündel
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
pupilla: Pupille (des Auges), verwaistes Mädchen, Waise, weiblicher Mündel
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sexus
sexus: Geschlecht, männliches oder weibliches Geschlecht
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
utriusque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum