Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  212

Sed et si decedens pater eum exheredaverit vel vivus sine insta causa eum emancipaverit, iubetur quartam partem ei suorum bonoram relinquere, videlicet praeter bona quae ad patrem adoptivum transtulit et quorum commodum ei adquisivit postea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.865 am 27.02.2014
Selbst wenn ein sterbender Vater ihn enterbt oder ihn lebend ohne gerechten Grund emanzipiert hat, wird er angewiesen, ihm ein Viertel seines Vermögens zu hinterlassen, und zwar ausgenommen die Güter, die er an den Adoptivvater übertragen hat und deren Nutzen er später für ihn erworben hat.

von alva959 am 02.05.2016
Wenn jedoch ein Vater seinen Sohn auf dem Sterbebett enterbt oder ihn zu Lebzeiten ohne triftigen Grund aus der väterlichen Gewalt entlässt, muss er ihm ein Viertel seines Vermögens hinterlassen, wobei die Vermögenswerte, die an den Adoptivvater übertragen wurden, sowie die daraus später erzielten Vorteile nicht mitgerechnet werden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adoptivum
adoptivus: durch Adoption erlangt, zur Adoption gehörig, obtained by adoption
adquisivit
adquirere: dazugewinnen, erlangen, bekommen, erreichen, erzielen
bona
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
commodum
commodum: Vorteil, Nutzen
commodus: bequem, angemessen, vollständig
decedens
decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
emancipaverit
emancipare: EN: emancipate (son from his father's authority)
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
exheredaverit
exheredare: enterben
insta
instare: bevorstehen, Widerstand leisten, drängen, zusetzen
iubetur
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
pater
pater: Vater
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
postea
postea: nachher, später, danach
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quartam
quattuor: vier
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
relinquere
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
Sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
suorum
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
transtulit
transferre: hinüberbringen, transportieren, übermitteln
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
videlicet
videlicet: offenbar
vivus
vivus: lebendig, lebend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum