Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  206

Imperio magistratus adoptamus eos easve qui quaeve in potestate parentium sunt, sive primum gradum liberorum optineant, qualis est filius filia, sive inferiorem, qualis est nepos neptis, pronepos proneptis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carl832 am 14.12.2017
Durch die Autorität eines Magistrats können wir Personen adoptieren, die sich unter der elterlichen Gewalt befinden, sei es direkte Kinder wie Söhne und Töchter oder entferntere Nachkommen wie Enkel oder Urenkel.

von evelynn.r am 05.09.2014
Kraft der Anordnung eines Magistrats adoptieren wir diejenigen, die sich in der elterlichen Gewalt befinden, sei es, dass sie den ersten Grad der Nachkommen innehaben, wie ein Sohn oder eine Tochter, sei es einen niedrigeren Grad, wie ein Enkel oder eine Enkelin, ein Urenkel oder eine Urenkelin.

Analyse der Wortformen

adoptamus
adoptare: adoptieren, annehmen, als Kind annehmen, auswählen
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filia
filia: Tochter
filius
filius: Sohn, Knabe
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
imperio
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inferiorem
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
magistratus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
nepos
nepos: Enkel, Nachkomme, Enkelin, Nachfahrin
neptis
neptis: Enkelin, Nichte
optineant
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
parentium
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
primum
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
pronepos
pronepos: Urenkel
proneptis
proneptis: Urenkelin
quaeve
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sive: oder wenn, oder ob, entweder
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum