Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  192

Itaque ii qui ex eo coitu nascuntur in potestate patris non sunt, sed tales sunt, quantum ad patriam potestatem pertinet, quales sunt ii quos mater vulgo concepit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diana.k am 09.09.2020
Daher stehen Kinder, die aus einer solchen Verbindung geboren werden, nicht unter der väterlichen Gewalt, sondern haben, was die väterlichen Rechte betrifft, den gleichen Status wie Kinder, deren Mutter sie außerhalb der Ehe empfangen hat.

von peter.u am 30.03.2020
Daher sind diejenigen, die aus jenem Beischlaf geboren werden, nicht in der Gewalt des Vaters, sondern sie sind, soweit es die väterliche Gewalt betrifft, derart, wie jene, welche die Mutter gemeiniglich empfangen hat.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coitu
coire: sich vereinen, zusammengehen, zusammenpassen, sich einig werden
coitus: Begattung, Vereinigung, Begattung, gathering, sexual intercourse
concepit
concipere: aufnehmen, empfangen
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
mater
mater: Mutter
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patriam
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
patris
pater: Vater
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potestatem
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tales
talis: so, so beschaffen, ein solcher
vulgo
vulgare: öffentlich machen, verbreiten
vulgo: allgemein, gewöhnlich, normalerweise, in der Regel, üblicherweise
vulgus: Volk, Pöbel, Masse

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum