Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VI)  ›  038

Itaque etiam propter sanguinis exiguitatem timidiores sunt ferro resistere, sed ardores ac febres subferunt sine timore, quod nutrita sunt eorum membra cum fervore; itaque corpora, quae nascuntur sub septentrione, a febri sunt timidiora et inbecilla, sanguinis autem abundantia ferro resistunt sine timore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.957 am 01.04.2023
Aufgrund ihres dünnen Blutes sind sie zu ängstlich, um Waffen in der Schlacht zu konfrontieren, aber sie können Hitze und Fieber ohne Furcht ertragen, da ihre Körper an heiße Bedingungen gewöhnt sind. Folglich sind Menschen, die im Norden geboren werden, anfälliger und schwächer bei Fieber, aber ihr reichhaltiger Blutkreislauf macht sie furchtlos im Angesicht von Waffen.

von felix8961 am 20.10.2016
Und so sind sie aufgrund des geringen Blutgehalts auch zögernder, dem Schwert zu widerstehen, aber sie ertragen Hitze und Fieber ohne Furcht, da ihre Glieder mit Wärme genährt wurden; und so sind Körper, die unter dem Septentrio geboren werden, feiger und schwächer bei Fieber, durch den Blutreichtum jedoch widersetzen sie sich dem Schwert ohne Angst.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abundantia
abundans: überfließend, im Überfluß vorhanden, reichlich, überflüssig
abundantia: das Überfluten, Reichtum, Überfluß, Überfluss, plenty
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ardores
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
corpora
corporare: töten, umbringen
corpus: Körper, Leib
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
exiguitatem
exiguitas: Kleinheit, Knappheit
febres
febris: Fieber, Fieberanfall, attack of fever
febri
febris: Fieber, Fieberanfall, attack of fever
ferro
ferrum: Eisen, Schwert
fervore
fervor: das Sieden, Leidenschaft, boiling heat
inbecilla
inbecillus: EN: weak/feeble
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
membra
membrum: Körperteil, Glied
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
nutrita
nutrire: füttern
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
resistere
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
resistunt
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
sanguinis
sanguis: Blut, Blutsverwandtschaft
sed
sed: sondern, aber
septentrione
septentrio: Siebengestirn, Plejaden (Ansammlung von Sternen)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sub
sub: unter, am Fuße von
subferunt
sufferre: ertragen, aushalten
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
timidiora
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
timidiores
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu
timore
timor: Angst, Furcht, Besorgnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum