Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  122

Cum enim antiquitas huiusmodi aetati et pro aliis postulare concessit, cur non etiam sui iudicii stabilitas ita eos adiuvare credatur, ut et ad libertates dandas servis suis possint provenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von freya905 am 16.04.2023
Denn wenn die Antike einer solchen Altersgruppe zugestand, sogar für andere zu plädieren, warum sollte man dann nicht auch glauben, dass die Stabilität ihres eigenen Urteils sie derart unterstützt, dass sie sogar dazu übergehen können, ihren Sklaven die Freiheit zu gewähren.

von karl857 am 19.09.2014
Da die Tradition es Menschen dieses Alters erlaubt hat, andere rechtlich zu vertreten, warum sollte man dann nicht auch darauf vertrauen, dass ihr reifes Urteilsvermögen es ihnen ermöglicht, ihren eigenen Sklaven die Freiheit zu gewähren?

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuvare
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
aetati
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
antiquitas
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
antiquitus: früher, ehemalig, in alter Zeit, von Alters her
concessit
concedere: einräumen, erlauben, zugestehen, überlassen, nachgeben
congerere: zusammenbringen, zusammentragen, zusammenwerfen, zusammensetzen, bauen, errichten, häufen, überhäufen, aufbürden, zusammenstellen, zusammenfassen
credatur
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cur
cur: warum, wozu
dandas
dare: geben
enim
enim: nämlich, denn
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
huiusmodi
modius: Scheffel
modus: Art (und Weise)
ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
iudicii
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
libertates
libertas: Freiheit, Freimut, Erlaubnis, Unabhängigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
postulare
postulare: fordern, verlangen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
provenire
provenire: hervorkommen
servis
serva: Sklavin, Dienerin
servire: dienen
servus: Diener, Sklave
stabilitas
stabilire: befestigen, festmachen
stabilitas: das Feststehen, steadiness
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum