Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  012

Nam ius istud non humani generis proprium est, sed omnium animalium, quae in caelo, quae in terra, quae in mari nascuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda922 am 21.08.2021
Denn dieses Gesetz ist nicht eigentümlich für das menschliche Geschlecht, sondern für alle Tiere, die am Himmel, die auf der Erde, die im Meer geboren werden.

von amina943 am 06.04.2019
Dieses Recht gehört nicht nur den Menschen, sondern allen Geschöpfen, die am Himmel, auf der Erde und im Meer geboren werden.

Analyse der Wortformen

animalium
animal: Lebewesen, Tier, Geschöpf
animalis: luftig, belebt, tierisch, tierhaft, animalisch, Tier, Lebewesen, Geschöpf
caelo
caelare: schnitzen, einritzen, einmeißeln, mit Relief verzieren
caelum: Klima, Himmel, Wetter, Jenseits
caelus: Himmel
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
humani
humanum: gebildet, concerns of men
humanus: menschlich, gebildet, menschenwürdig, menschenfreundlich, kultiviert
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
istud
iste: dieser (da)
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
mari
mare: See, Meer
marius: Marius
mas: Männchen, Mann
Nam
nam: nämlich, denn
nascuntur
nasci: entstehen, geboren werden
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
proprium
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
terra
terra: Land, Erde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum