Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (I)  ›  115

Iustae autem manumissionis causae sunt, veluti si quis patrem aut matrem aut filium filiamve aut fratrem sororemve naturales aut paedagogum, nutricem, educatorem aut alumnum alumnamve aut collactaneum manumittat, aut servum procuratoris habendi gratia, aut ancillam matrimonii causa, dum tamen intra sex menses uxor ductatur, nisi iusta causa impediat, et qui manumittitur procuratoris habendi gratia, ne minor septem et decem annis manumittatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.849 am 11.12.2018
Gültige Gründe für die Freilassung eines Sklaven sind: wenn jemand seinen biologischen Vater, seine Mutter, Sohn, Tochter, Bruder oder Schwester freilässt, oder seinen Lehrer, Amme, Erzieher, eine Person, die er aufgezogen hat, jemanden, den er gemeinsam aufgezogen hat, oder einen männlichen Sklaven zur Verwendung als Vertreter, oder eine weibliche Sklavin zu Ehezwecken. Bei einer Eheschließung muss die Hochzeit jedoch innerhalb von sechs Monaten stattfinden, es sei denn, es gibt einen triftigen Grund für eine Verzögerung. Wenn ein Sklave freigelassen wird, um als Vertreter zu dienen, muss er mindestens siebzehn Jahre alt sein.

von benno8916 am 11.09.2024
Die gerechten Gründe der Freilassung sind solche, wie wenn jemand einen natürlichen Vater oder eine Mutter oder einen Sohn oder eine Tochter oder einen Bruder oder eine Schwester freilässt, oder einen Pädagogen, Pfleger, Erzieher oder männlichen oder weiblichen Mündel oder Geschwistergenossen, oder einen Sklaven zum Zweck der Bestellung eines Bevollmächtigten, oder eine Sklavin zum Zweck der Ehe, vorausgesetzt jedoch, dass die Frau innerhalb von sechs Monaten geheiratet wird, es sei denn, ein gerechter Grund verhindere es, und derjenige, der zum Zweck der Bestellung eines Bevollmächtigten freigelassen wird, soll nicht jünger als siebzehn Jahre sein.

Analyse der Wortformen

alumnum
alumnus: Pflegesohn, Pflegesohn, Sprößling, brought up, young animal/plant
ancillam
ancilla: Magd, Dienerin, Diener
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
collactaneum
collactanea: Pflegeschwester
collactaneus: EN: foster-brother
decem
decem: zehn
ductatur
ductare: EN: lead
dum
dum: während, bis, solange bis, unterdessen, solange wie, indem
educatorem
educator: Erzieher, tutor
et
et: und, auch, und auch
filium
filius: Kind, Sohn, Junge
fratrem
frater: Bruder
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
habendi
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern
intra
intra: innerhalb, in, innendrin
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
Iustae
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
manumissionis
manumissio: Freilassung
manumittat
manumittere: freilassen
manumittatur
manumittere: freilassen
manumittitur
manumittere: freilassen
matrem
mater: Mutter
matrimonii
matrimonium: Ehe
menses
mensis: Monat
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
naturales
naturalis: natürlich, normal, typical, characteristic
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nutricem
nutricare: EN: nurse/suckle
nutrix: Ernährerin, Amme
paedagogum
paedagogus: Hofmeister, Erzieher, Pädagoge
patrem
pater: Vater
patrare: vollbringen
procuratoris
procurator: Verwalter, Statthalter, overseer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
septem
septem: sieben
servum
servus: Diener, Sklave
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin
veluti
veluti: gleichwie, as if

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum