Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (Proemium)  ›  005

Et bellicos quidem sudores nostros barbaricae gentes sub iuga nostra deductae cognoscunt et tam Africa quam aliae innumerosae provinciae post tanta temporum spatia nostris victoriis a caelesti numine praestitis iterum dicioni Romanae nostroque additae imperio protestantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sarah.i am 17.04.2016
Die barbarischen Völker, die nunmehr unter unsere Herrschaft gebracht wurden, erkennen unsere kriegerischen Leistungen an, während Afrika und unzählige andere Provinzen nach so langer Zeit bezeugen, dass sie kraft der göttlichen Vorsehung wieder unter römische Herrschaft und unser Kaiserreich zurückgekehrt sind.

von benedict941 am 18.05.2024
Und wahrlich, unsere kriegerischen Anstrengungen erkennen die barbarischen Völker an, die unter unsere Joche gezwungen wurden, und sowohl Afrika als auch zahlreiche andere Provinzen bezeugen, dass nach solch großen Zeiträumen durch unsere Siege, die von göttlicher Vorsehung gewährt wurden, erneut der römischen Herrschaft und unserem Kaiserreich hinzugefügt worden sind.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
additae
addere: hinzufügen, addieren, anhängen, ergänzen
Africa
africa: Afrika
africus: EN: African
aliae
alius: der eine, ein anderer
barbaricae
barbaricus: EN: outlandish
bellicos
bellicus: im Kriege, military
caelesti
caeleste: himmlische Sachen/Dinge, übernatürliche Sachen/Dinge
caelestis: himmlisch, göttlich, übernatürlich
cognoscunt
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
deductae
deducere: wegführen, wegbringen, hinabführen, abziehen, geleiten
deductus: gedämpft
dicioni
dicio: Gewalt, Macht, Befehlsgewalt
Et
et: und, auch, und auch
gentes
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
imperio
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iuga
jugare: heiraten
iugum: Bergrücken, Joch, Höhenzug
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nostroque
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
que: und
nostros
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numine
numen: Wink, Geheiß, Gebot, göttlicher Wille
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
praestitis
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
protestantur
protestare: EN: testify, testify publicly, bear witness to
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Romanae
romanus: Römer, römisch
spatia
spatium: Abstand, Raum, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge
sub
sub: unter, am Fuße von
sudores
sudor: Schweiß, Schweiss
tam
tam: so, so sehr
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
victoriis
victoria: Sieg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum