Indices autem sunt eius rei venti, ex quibus qui a frigidissimis partibus veniunt procreati, septentrio et aquilo, extenuatos siccitatibus in aere flatus spirant; auster vero et reliqui, qui a solis cursu impetum faciunt, sunt umidissimi et semper adportant imbres, quod percalefacti ab regionibus fervidis adveniunt, ex omniibus terris labentes eripiunt umores et ita eos profundunt ad septentrionales regiones.
von lene.v am 14.08.2023
Die Winde liefern Beweise dafür: Jene, die aus den kältesten Regionen stammen, die Nord- und Nordostwinde, wehen mit trockener, dünner Luft. Der Südwind jedoch und die anderen Winde, die entlang des Sonnenlaufs an Kraft gewinnen, sind sehr feucht und bringen stets Regen, weil sie erhitzt aus heißen Regionen ankommen, Feuchtigkeit sammeln, während sie über alle Länder streichen, und diese dann in den nördlichen Regionen freisetzen.