Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  057

Indices autem sunt eius rei venti, ex quibus qui a frigidissimis partibus veniunt procreati, septentrio et aquilo, extenuatos siccitatibus in aere flatus spirant; auster vero et reliqui, qui a solis cursu impetum faciunt, sunt umidissimi et semper adportant imbres, quod percalefacti ab regionibus fervidis adveniunt, ex omniibus terris labentes eripiunt umores et ita eos profundunt ad septentrionales regiones.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lene.v am 14.08.2023
Die Winde liefern Beweise dafür: Jene, die aus den kältesten Regionen stammen, die Nord- und Nordostwinde, wehen mit trockener, dünner Luft. Der Südwind jedoch und die anderen Winde, die entlang des Sonnenlaufs an Kraft gewinnen, sind sehr feucht und bringen stets Regen, weil sie erhitzt aus heißen Regionen ankommen, Feuchtigkeit sammeln, während sie über alle Länder streichen, und diese dann in den nördlichen Regionen freisetzen.

von evelyne.d am 15.07.2021
Die Beweise dieser Sache sind die Winde, von denen jene, die aus den kältesten Regionen entstanden sind, Septentrio und Aquilo, dünne, von Trockenheit durchdrungene Luftstöße ausstoßen; Auster jedoch und die übrigen, die ihre Kraft aus dem Sonnenlauf beziehen, sind am feuchtesten und bringen stets Regen, da sie von heißen Regionen erhitzt ankommen, von allen Ländern gleitend Feuchtigkeit entreißen und sie so in Richtung der septentrionalen Regionen ausgießen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adportant
adportare: herbeitragen, herbringen, zuführen, importieren, transportieren
adveniunt
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aquilo
aquilo: Nordwind, der Norden
aquilus: schwärzlich, dunkelbraun, bräunlich, düster, finster
auster
auster: Südwind, Süden
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cursu
cursus: Lauf, Kurs, Bahn, Richtung, Verlauf, Fahrt, Reise, Karriere
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eripiunt
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extenuatos
extenuare: verdünnen, schwächen, verringern, vermindern, herabsetzen, abschwächen
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fervidis
fervidus: glühend, feurig, heiß, brennend, siedend, inbrünstig, leidenschaftlich, eifrig
flatus
flatus: Blasen, Wehen, Hauch, Atem, Windstoß, Aufgeblasenheit, Hochmut
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
frigidissimis
frigidus: kalt, kühl, frostig, frigide, teilnahmslos, matt, leblos
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indices
index: Verzeichnis, Register, Inhaltsverzeichnis, Anzeiger, Kennzeichen, Beweis, Hinweis, Zeiger, Fingerzeig, Aufschrift
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indiges: bedürftig, arm, mittellos, mangelnd, einheimischer Gott, Lokalheros, der nach seinem Tod zu einem Gott erhoben wurde
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
labentes
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
percalefacti
percalefactus: durchwärmt, stark erhitzt, völlig aufgeheizt
procreati
procreare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, gebären, fortpflanzen
profundunt
profundere: vergießen, ausgießen, verschwenden, vergeuden, hervorstoßen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regiones
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
reliqui
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
septentrio
septentrio: Siebengestirn, Großer Bär (Sternbild), Norden, nördliche Gegend
septentrionales
septentrionalis: nördlich, Nord-, zum Norden gehörig
siccitatibus
siccitas: Trockenheit, Dürre, Öde, Unfruchtbarkeit
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spirant
spirare: atmen, hauchen, leben, wehen, ausströmen, einhauchen, einflößen, ersehnen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
umidissimi
umidus: feucht, nass, feuchtigkeitsspendend, benetzt, wasserhaltig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
umidum: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit
umores
umor: Feuchtigkeit, Nässe, Flüssigkeit, Saft, Körpersaft
veniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum