Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  210

Saporemque meliorem ex tubulis esse cotidianus potest indicare victus, quod omnes, et structas cum habeant vasorum argenteorum mensas, tamen propter saporis integritatem fictilibus utuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon.u am 27.04.2016
Und dass der Geschmack aus den Rohren besser ist, kann der tägliche Lebenslauf aufzeigen, weil alle, auch wenn sie Tische mit silbernen Gefäßen aufgestellt haben, dennoch aufgrund der Reinheit des Geschmacks irdene Gefäße verwenden.

von matheo.w am 30.12.2018
Die tägliche Erfahrung zeigt, dass Wasser aus Rohrleitungen besser schmeckt, da alle aus Geschmacksgründen Tongefäße statt silberner Gefäße verwenden, selbst wenn sie Tische mit silbernem Geschirr gedeckt haben.

Analyse der Wortformen

argenteorum
argenteus: silbern, aus Silber, versilbert, silberartig, mit Silber beschlagen
cotidianus
cotidianus: täglich, alltäglich, gewöhnlich, üblich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fictilibus
fictilis: aus Ton, aus Lehm, tönern, lehmartig, künstlich, erdichtend, geheuchelt
fictile: Tonware, Töpferware, Irdenware, Tongefäß
habeant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
indicare
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
integritatem
integritas: Unversehrtheit, Vollständigkeit, Reinheit, Redlichkeit, Rechtschaffenheit, Ehrenhaftigkeit, Tugend
meliorem
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
meliorare: verbessern, sich bessern, vervollkommnen
mensas
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saporemque
que: und, auch, sogar
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
saporis
sapor: Geschmack, Wohlgeschmack, Geruch, Duft, Eigenart
structas
struere: bauen, erbauen, errichten, aufschichten, zusammenfügen, planen, entwerfen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tubulis
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
bule: Rat, Ratsversammlung, griechischer Rat, griechische Ratsversammlung
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
utuntur
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
vasorum
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
vasus: Gefäß, Geschirr, Behälter, Gerät, Werkzeug
victus
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum