Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  195

Item inter actus ducentos non est inutile castella conlocari, ut, si quando vitium aliqui locus fecerit, non totum onus neque opus contundatur et, in quibus locis sit factum, facilius inveniatur; sed ea castella neque in decursu neque in ventris planitia neque in expressionibus neque omnino in vallibus, sed in perpetua aequalitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenni.v am 30.12.2016
Es ist auch nützlich, alle 200 Aktus Wassertanks zu installieren, damit, wenn ein Abschnitt einen Fehler entwickelt, dies nicht das gesamte System und die Last beschädigt und es einfacher ist, den Ort des Problems zu finden. Allerdings sollten diese Tanks weder auf abschüssigen Hängen, noch auf ebenen Mittelabschnitten, noch auf Steigungen oder in Tälern platziert werden, sondern nur auf durchgehend ebenem Gelände.

von frederic.o am 23.03.2023
Gleichermaßen ist es nicht unnütz, zwischen zweihundert Aktus Castella zu platzieren, sodass, wenn an irgendeiner Stelle ein Fehler auftritt, weder die gesamte Last noch das Werk beschädigt werden und dort, wo es geschehen ist, leichter gefunden werden kann; diese Castella sollten jedoch weder in einem Gefälle noch in der Ebene des Bauches noch in Ausbuchtungen noch überhaupt in Tälern, sondern in dauerhafter Ebenheit platziert werden.

Analyse der Wortformen

actus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
actus: Treiben, Akt, Tätigkeit, Darstellung
aequalitate
aequalitas: Gleichheit, Gerechtigkeit, Gleichförmigkeit
aliqui
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
castella
castella: EN: Castile (Spain)
castellum: Kastell, Festung, Befestigung, Zufluchtsort, befestigter Platz, fortress, stronghold, fortified settlement, refuge
conlocari
conlocare: hinsetzen, niedersetzen, niederlegen, unterbringen
contundatur
contundere: zerschlagen
decursu
decurrere: herablaufen
decursus: das Hinablaufen
ducentos
ducenti: zweihundert
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expressionibus
expressio: Vertreibung, Ausschluss, Ausdruck
facilius
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
inutile
inutilis: unnütz, vergeblich, unprofitable, inexpedient, disadvantageous
inveniatur
invenire: erfinden, entdecken, finden
Item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
locis
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
onus
onus: Ladung, Last, Bürde, Fracht
opus
opus: Arbeit, Werk, Bauwerk
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
planitia
planitia: Fläche, Ebene, Flachland
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vallibus
valles: Tal, Mulde, Höhle
ventris
venter: Bauch, Magen, der Bauch, der Magen, womb
vitium
vitis: Weinrebe
vitium: Mangel, Fehler, Unvollkommenheit, Gebrechen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum