Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  178

Haec autem quare divisa constituerim, hae sunt causae, uti qui privatim ducent in domos vestigalibus tueantur per publicanos aquarum ductus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.e am 07.07.2023
Dies sind meine Gründe für die Schaffung dieser Einteilungen: damit Personen mit privaten Wasseranschlüssen an ihren Häusern die Wasserleitungen durch Steuereintreiber mittels der erhobenen Gebühren unterhalten können.

von caspar.q am 12.02.2020
Zudem sind dies die Gründe, warum ich diese Einteilungen vorgenommen habe, damit diejenigen, die Wasser privat in Häuser leiten, die Wasserleitungen durch Steuereintreiber mittels Einnahmen unterhalten können.

Analyse der Wortformen

aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
constituerim
constituere: beschließen, festlegen
divisa
dividere: teilen, trennen
domos
domus: Haus, Palast, Gebäude
ducent
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
hae
hic: hier, dieser, diese, dieses
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
per
per: durch, hindurch, aus
privatim
privatim: in Privatverhältnissen, abfinden, besonders, abgesondert
publicanos
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, farmer of the Roman taxes
quare
quare: wodurch, aus welchem Grund, weshalb, warum
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tueantur
tueri: beschützen, behüten
uti
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum