Haec autem, quae erunt contra columnas, perterebrata sint ad canalem, qui excipit e tegulis aquam caelestem; mediana autem sint solida, uti, quae cadit vis aquae per tegulas in canalem, ne deiciatur per intercolumnia neque transeuntes perfundat, sed quae sunt contra columnas, videantur emittere vomentia ructus aquarum ex ore.
von isabel.901 am 22.11.2024
Diejenigen, welche an den Säulen sein werden, sollen gegen den Kanal durchbohrt sein, der das himmlische Wasser von den Dachziegeln auffängt; die mittleren Teile jedoch sollen solid sein, sodass die Wasserkraft, die durch die Dachziegel in den Kanal fällt, nicht durch die Zwischensäulenräume geworfen wird noch die Vorübergehenden benetze, sondern jene an den Säulen sollen scheinbar brechende Wasserströme aus dem Mund ausstoßen.
von joel.y am 24.06.2016
Die Teile, die an den Säulen positioniert sind, sollten durchbohrt werden, um zum Dachrinnenkanal zu gelangen, der das Regenwasser von den Dachziegeln auffängt. Die mittleren Abschnitte jedoch sollten solid bleiben, sodass das Regenwasser, das von den Dachziegeln in den Rinnenkanal fällt, nicht zwischen den Säulen hindurchfließt oder Menschen unten durchnässt. Stattdessen sollten nur die Teile gegenüber den Säulen erscheinen, als würden sie Wasserströme aus ihren Mündern speien.