Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  179

Haec autem, quae erunt contra columnas, perterebrata sint ad canalem, qui excipit e tegulis aquam caelestem; mediana autem sint solida, uti, quae cadit vis aquae per tegulas in canalem, ne deiciatur per intercolumnia neque transeuntes perfundat, sed quae sunt contra columnas, videantur emittere vomentia ructus aquarum ex ore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.901 am 22.11.2024
Diejenigen, welche an den Säulen sein werden, sollen gegen den Kanal durchbohrt sein, der das himmlische Wasser von den Dachziegeln auffängt; die mittleren Teile jedoch sollen solid sein, sodass die Wasserkraft, die durch die Dachziegel in den Kanal fällt, nicht durch die Zwischensäulenräume geworfen wird noch die Vorübergehenden benetze, sondern jene an den Säulen sollen scheinbar brechende Wasserströme aus dem Mund ausstoßen.

von joel.y am 24.06.2016
Die Teile, die an den Säulen positioniert sind, sollten durchbohrt werden, um zum Dachrinnenkanal zu gelangen, der das Regenwasser von den Dachziegeln auffängt. Die mittleren Abschnitte jedoch sollten solid bleiben, sodass das Regenwasser, das von den Dachziegeln in den Rinnenkanal fällt, nicht zwischen den Säulen hindurchfließt oder Menschen unten durchnässt. Stattdessen sollten nur die Teile gegenüber den Säulen erscheinen, als würden sie Wasserströme aus ihren Mündern speien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
aquam
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquarum: von Wasser, Gewässer
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cadit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
caelestem
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
canalem
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
canalis: Kanal, Rinne, Röhre, Wasserleitung, Abzugskanal
columnas
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
deiciatur
deicere: herabwerfen, niederwerfen, hinabstürzen, vertreiben, abwenden, fernhalten, entmutigen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
emittere
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
erunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intercolumnia
intercolumnium: Säulenabstand, Zwischenraum zwischen Säulen, Interkolumnium
mediana
medianum: Mittelraum, zentraler Bereich, Aufenthaltsraum, Wohnzimmer
medianus: mittlerer, mittel-, Durchschnitts-, dazwischenliegend
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
ore
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfundat
perfundere: übergießen, überschütten, begießen, benetzen, durchdringen, erfüllen
perterebrata
perterebrare: durchbohren, durchlöchern, durchstechen, durchdringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ructus
ructus: Rülpsen, Aufstoßen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solida
solidum: fester Körper, Festkörper, das Ganze, gesamte Summe, Betrag
solidus: fest, dicht, massiv, solide, stark, zuverlässig, echt, ganz, vollständig, Solidus (Goldmünze)
solidare: fest machen, verfestigen, verstärken, verdichten, löten, kitten
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tegulas
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
tegulis
tegula: Dachziegel, Ziegel, Deckziegel
transeuntes
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vomentia
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum