Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (III)  ›  180

Aedium ionicarum, quam apertissime potui, dispositiones hoc volumine scripsi; doricarum autem et corinthiarum quae sint proportiones, insequenti libro explicabo.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.866 am 12.02.2018
Von ionischen Gebäuden habe ich in diesem Band, so klar wie ich es vermochte, die Anordnungen beschrieben; die Proportionen der dorischen und korinthischen Bauwerke werde ich im folgenden Buch erklären.

von ole.8922 am 29.05.2022
In diesem Band habe ich die Anordnungen ionischer Gebäude so klar wie möglich beschrieben; im nächsten Buch werde ich die Proportionen der dorischen und korinthischen Baustile erläutern.

Analyse der Wortformen

Aedium
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
apertissime
aperte: offen, offenkundig, gerade heraus
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
corinthiarum
corinthius: EN: of/from/pertaining to Corinth, Corinthian;
dispositiones
dispositio: planmäßige Anordnung
doricarum
dare: geben
rica: Kopftuch
et
et: und, auch, und auch
explicabo
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
insequenti
insequi: folgen, verfolgen
ionicarum
ionicus: EN: Ionic/Ionian
libro
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
librare: EN: balance,swing
potui
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potus: getrunken
proportiones
proportio: Verhältnis
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
scripsi
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
volumine
volumen: Band, Krümmung, Band, Schriftrolle, chapter, fold

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum