Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  005

Ductus vero aquarum, quos isti nilos et euripos vocant, quis non cum haec videat inriserit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat.z am 11.10.2014
Die Wasserläufe, welche diese Leute Nili und Euripi nennen - wer würde, wenn er dies sieht, nicht darüber lachen?

von marleene933 am 14.04.2018
Wer würde nicht über diese Wasserkanäle lachen, die sie so großspurig Nile und Meerengen nennen?

Analyse der Wortformen

aquarum
aqua: Wasser
aquarum: Gewässer
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
Ductus
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ductus: Führung, das Ziehen, Führung, Leitung
et
et: und, auch, und auch
euripos
euripus: Meerenge, Kanal
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
inriserit
inridere: EN: laugh at, ridicule
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
nilos
nilus: der Nil
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videat
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vocant
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum