Sin autem ventus interpellaverit et motionibus lineae non potuerint certam significationem facere, tunc habeat in superiore parte canalem longum pedes v, latum digitum, altum sesquidigitum, eoque aqua infundatur, et si aequaliter aqua canalis summa labra tanget, scietur esse libratum.
von lorenz831 am 02.02.2018
Wenn jedoch Wind stört und die Linien aufgrund von Bewegung keine genauen Messungen ermöglichen, dann schaffe einen Kanal im oberen Bereich, der 5 Fuß lang, einen Finger breit und anderthalb Finger tief ist. Gieße Wasser hinein, und wenn das Wasser die oberen Kanten des Kanals gleichmäßig berührt, wirst du wissen, dass die Oberfläche waagerecht ist.
von jamie937 am 07.01.2017
Sollte jedoch der Wind die Linien unterbrochen haben und diese keine sichere Anzeige machen konnten, dann soll er im oberen Teil einen Kanal haben, der 5 Fuß lang, einen Finger breit und anderthalb Finger hoch ist, und in diesen soll Wasser gegossen werden, und wenn das Wasser gleichmäßig die obersten Kanten des Kanals berührt, soll bekannt sein, dass er nivelliert ist.