Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  142

Etiamque zama est civitas afrorum, cuius moenia rex iuba duplici muro saepsit ibique regiam domum sibi constituit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian969 am 28.04.2017
Es gibt auch die afrikanische Stadt Zama, wo König Juba eine doppelte Mauer um ihre Befestigungen errichtete und seine königliche Residenz aufbaute.

von vivian.901 am 06.02.2018
Zama ist eine Stadt der Afrikaner, deren Mauern König Iuba mit einer doppelten Mauer umschloss und dort ein königliches Haus für sich errichtete.

Analyse der Wortformen

afrorum
afer: EN: African
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
constituit
constituere: beschließen, festlegen
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
duplici
duplex: doppelt, zweimal, double
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etiamque
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
que: und
ibique
ibi: dort, da
ibis: Ibis (Vogel)
que: und
iuba
iuba: Mähne
moenia
moene: Stadtmauern, Bollwerke
muro
murus: Mauer, Stadtmauer
regiam
regia: Palast des Königs, court
regius: königlich
rex
rex: König
saepsit
saepire: umzäunen
sibi
sibi: sich, ihr, sich
zama
cama: EN: small low bed (near ground)
camum: EN: kind of beer
zama: Stadt in Numidien

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum