Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  135

Ad eum autem fontem a epigramma est in lapide inscriptum: haec sententiae versibus graecis: eam non esse idoneam ad lavandum, sed etiam inimicam vitibus, quod apud eum fontem melampus sacrificiis purgavisset rabiem proeti filiarum restituissetque earum virginum mentes in pristinam sanitatem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion.c am 28.08.2022
An dieser Quelle ist eine in Stein gemeißelte Inschrift in griechischen Versen, die besagt, dass das Wasser nicht nur zum Waschen ungeeignet, sondern auch schädlich für Weinreben ist, weil Melampus an dieser Quelle Opfer darbrachte, um die Töchter des Proetus von ihrem Wahnsinn zu heilen und ihren Verstand wieder zur Vernunft zu bringen.

von aylin.p am 12.03.2022
An dieser Quelle ist ein Epigramm in Stein eingraviert: Diese Bedeutung in griechischen Versen: Sie sei nicht geeignet zum Waschen, sondern auch feindlich für Weinreben, weil Melampus an dieser Quelle durch Opfer den Wahnsinn der Töchter des Proetus reinigte und den Verstand dieser Jungfrauen in ihre frühere Gesundheit wiederherstellte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
epigramma
epigramma: Epigramm, Inschrift, Grabinschrift, kurzes Gedicht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
filiarum
filia: Tochter
fontem
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
graecis
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idoneam
idoneus: geeignet, passend, entsprechend, tauglich, hinreichend, zulänglich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicam
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inscriptum
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
lapide
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lavandum
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
mentes
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pristinam
pristinus: ehemalig, früher, alt, ursprünglich, unberührt, rein, vorherig
proeti
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
purgavisset
purgare: reinigen, säubern, putzen, rechtfertigen, entschuldigen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rabiem
rabies: Wut, Raserei, Tollwut, Wahnsinn, Tobsucht
restituissetque
que: und, auch, sogar
restituere: wiederherstellen, zurückgeben, wiederaufbauen, erneuern, ersetzen
sacrificiis
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sanitatem
sanitas: Gesundheit, Wohlbefinden, Vernunft, Verstand, gesunder Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sententiae
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
versibus
versus: Vers, Zeile, Furche, Gedichtzeile, gegen, nach, in Richtung auf
virginum
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
vitibus
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitus: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum