Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  134

Arcadia vero civitas est non ignota clitor, in cuius agris est spelunca profluens aqua, e qua qui biberint, fiunt abstemii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis961 am 09.04.2022
In Arkadien gibt es in der Tat eine nicht unbekannte Stadt Klitor, in deren Feldern eine Höhle mit fließendem Wasser liegt, aus der diejenigen, die daraus trinken, weinabstinent werden.

von amina.846 am 21.09.2020
In Arkadien liegt die bekannte Stadt Klitor, in deren ländlicher Gegend eine Höhle ist, aus der eine Quelle fließt. Wer von diesem Wasser trinkt, wird weinunfähig.

Analyse der Wortformen

abstemii
abstemius: enthaltsam, mäßig, nüchtern, keinen Alkohol trinkend
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
aqua
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arcadia
arca: Kasten, Kiste, Truhe, Lade, Arche, Geldschrank, Gefängnis
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
biberint
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fiunt
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ignota
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
profluens
profluere: hervorströmen, herausfließen, entströmen, fließen, sich ergießen, entspringen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
spelunca
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum