Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Vitruv  ›  De Architectura (VIII)  ›  114

Etiamque inveniuntur aquae genera mortifera, quae per maleficum sucum terrae percurrentia recipiunt in se vim venenatam, uti fuisse dicitur terracinae fons, qui vocabatur neptunius, ex quo qui biberant inprudentes, vita privabantur; quapropter antiqui eum obstruxisse dicuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henri.t am 01.10.2024
Es gibt auch tödliche Wasserquellen, die durch das Fließen durch giftigen Boden giftig werden. Ein Beispiel war angeblich eine Quelle in Terracina, die Neptunquelle genannt wurde, die Menschen tötete, die ahnungslos daraus tranken. Deshalb, so heißt es, haben die alten Einwohner sie abgedichtet.

von natalie8855 am 28.05.2023
Darüber hinaus gibt es tödliche Wasserarten, die durch den schädlichen Saft der Erde fließend eine giftige Kraft in sich aufnehmen, wie es von einer Quelle in Terracina heißt, die Neptunius genannt wurde, aus der diejenigen, die unwissentlich getrunken hatten, des Lebens beraubt wurden; weshalb die Alten sie angeblich verschüttet haben.

Analyse der Wortformen

antiqui
antiquus: alt, antik, altertümlich, ehemalig, altehrwürdig, die Alten, Vorfahren
antiquum: Altertum, alte Zeiten, Vergangenheit
aquae
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
aquae: Gewässer, Wasser, Quelle, Mineralquelle, Heilbad, Regen, See, Fluss
biberant
bibere: trinken, saufen, zechen, schlürfen, einsaugen, aufnehmen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicuntur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
etiamque
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
que: und, auch, sogar
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fons
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprudentes
inprudens: unklug, unvorsichtig, unbedacht, ahnungslos, unwissend
inveniuntur
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
maleficum
maleficus: boshaft, verbrecherisch, schädlich, unheilvoll, Übel bringend, Übeltäter, Verbrecher, Zauberer
mortifera
mortifer: tödlich, Tod bringend, verderblich, zerstörerisch, lebensgefährlich
neptunius
neptunius: Neptunisch, zu Neptun gehörig, Neptuns-
obstruxisse
obstruere: versperren, verstopfen, verrammeln, verbauen, entgegenbauen, verschließen, behindern, hemmen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
percurrentia
percurrere: durchlaufen, durchrennen, durchstreifen, eilig durchgehen, rasch überblicken
privabantur
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
recipiunt
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sucum
sucus: Saft, Feuchtigkeit, Flüssigkeit, Essenz, Geschmack, Kraft, Stärke
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
venenatam
venenatus: vergiftet, giftig, mit Gift versehen
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
vocabatur
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum